
Ehemalige Werkhallen eines Autoradioherstellers aus den 70er Jahren sind ausgeräumt. Darin montierten
unzählige fleißige Hände in stereotyper Bandarbeit Stunde um Stunde, Tag für Tag, Jahr für Jahr Gewinn
bringend unterhaltungselektronische Geräte. Die Fotografie nimmt die leere auf, macht in der Zusammenstellung
der einzelnen Raum- und Etagensichten die Zusammenschau möglich und reflektiert einen neuen Kontext. Der blaue
Punkt schwebt zentral als Sonne oder Mond in jenem Kosmos des monetären Vorstellungsraumes, wo die Sterntaler
vom Himmel zu fallen scheinen. Doch es ist die Ruhe vor dem letzten Sturm der Detonation am Ende des 20. Jahrhunderts.
Der technologische Fortschritt der Produktionstechnik überholte die fleißigen Hände, deren Restbestände in einer
turbokapitalistischen Regression der Weltgeschichte in die Vielvölkerstaaten der dritten Welt und die Billiglohnländer
katapultiert werden. Der Blue-Chip boomt allenthalben. Gedanken eines 'feeling blue' Mitdenkers am Nicht-Ort der Geschichte.
(Text aus 1999)